Category Archives: Aktuelles
  • -
Nachhaltig lernen: Schulfit-Nachhilfe hilft Schülern bei schulischem Erfolg.

Lernblockaden überwinden und nachhaltig lernen: Schulfit-Nachhilfe als dein Partner für schulischen Erfolg

Tags : 

Jeder Schüler hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Manchmal können Lernblockaden oder spezifische Herausforderungen den schulischen Erfolg beeinträchtigen. Bei Schulfit-Nachhilfe verstehen wir, dass es nicht nur darum geht, aktuelle Wissenslücken zu schließen, sondern auch darum, individuelle Lernstrategien zu entwickeln, die langfristig helfen.

Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, Schülern nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu unterstützen. Unsere qualifizierten Nachhilfelehrer helfen dabei, Lernblockaden zu erkennen und zu überwinden, und vermitteln effektive Lerntechniken, die den Schülern helfen, selbstständig und motiviert zu lernen.

  • Individuelle Betreuung: Wir bieten Einzel- und Kleingruppenförderung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Schülers zugeschnitten ist.
  • Erfahrene Nachhilfelehrer: Unsere Lehrer verfügen über fundierte Fachkenntnisse und pädagogische Fähigkeiten, um Schülern optimal zu unterstützen.
  • Ganzheitliche Lernförderung: Wir berücksichtigen nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch Lernstrategien und persönliche Entwicklung.
  • Flexible Lernmöglichkeiten: Neben Präsenzunterricht bieten wir auch Online-Nachhilfe an, um den Bedürfnissen moderner Lernender gerecht zu werden.
  • Zusammenarbeit mit Eltern: Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Eltern, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten.
  • Qualitätsmanagement: Durch unser systematisches Qualitätsmanagement ist die optimale Förderung garantiert.
  • Wir helfen Schülern, ihre Lernblockaden zu überwinden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
  • Wir vermitteln nachhaltige Lernstrategien, die den Schülern auch in Zukunft helfen.
  • Wir schaffen eine positive und unterstützende Lernumgebung, in der sich die Schüler wohlfühlen.

Bei Schulfit-Nachhilfe geht es darum, Schülern nicht nur kurzfristig zu helfen, sondern sie langfristig auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Wir sind dein Partner für schulischen Erfolg und helfen dir, deine Ziele zu erreichen.


  • -
Motivierte Schülerin bei der Nachhilfe in Leer Ostfriesland

Nachhilfe, Lerncoaching oder Lerntherapie?

Tags : 

Welche Lernform ist die richtige?

Der Kampf gegen den Lernfrust

Frust und Tränen sind oft die ersten Anzeichen von Lernproblemen bei Kindern. Wenn weder Kinder noch Eltern wissen, wie sie diese Schwierigkeiten bewältigen sollen, ist es entscheidend, die richtige Unterstützung zu finden. Doch keine Sorge: Eine Lösung ist immer möglich!

Die Qual der Wahl: Wie findest Du die passende Unterstützung?

Die Frage, die sich viele stellen, lautet: Was passt am besten zu uns – NachhilfeLerncoaching oder Lerntherapie? Um Schülern bei ihren schulischen Herausforderungen zu helfen, gibt es verschiedene Ansätze.

Nachhilfe: Individuelle Förderung für aktuelle Herausforderungen

Nachhilfe konzentriert sich auf die aktuellen Themen des Schulstoffs und Hausaufgaben. Sie zielt darauf ab, Schulprobleme gezielt zu beheben und kann sehr individuell gestaltet werden. Wichtig ist dabei, nicht nur den Schulstoff zu erlernen, sondern auch das Selbstvertrauen und die Motivation der Schüler zu stärken.

Lerncoaching: Mehr als Nachhilfe

Wenn traditionelle Nachhilfe nicht ausreicht, kann ein Lerncoaching die ideale Ergänzung sein. Es entwickelt effektive Lernstrategien und hilft, Prüfungsängste und Motivationsprobleme zu überwinden. Im Mittelpunkt steht die Persönlichkeit des Schülers mit all seinen Stärken und Schwächen.

Lerntherapie: Ganzheitlicher Ansatz bei größeren Schwierigkeiten

Bei umfassenderen Lernschwierigkeiten, wie Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie, ist eine Lerntherapie sinnvoll. Sie verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der neben den schulischen Inhalten auch die emotionale Stabilität und den Austausch mit Eltern und Lehrern einschließt.

Individuelle Lösungen für maximales Potenzial

Es ist essenziell, die maßgeschneiderte Lösung für die individuellen Bedürfnisse jedes Schülers zu finden. Während Lerncoaching kurzfristige Unterstützung bietet, können Nachhilfe und Lerntherapie mittel- bis langfristige Lösungen sein. Ziel ist es, die bestmögliche Unterstützung zu finden, um Schülern zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Spaß am Lernen – Der Schlüssel zum Erfolg

Jeder Ansatz hat seinen Platz, und der Spaß am Lernen sollte nie zu kurz kommen. Bist Du unsicher, welche Option die richtige ist? Keine Sorge, bei Schulfit findest Du jede Menge hilfreiche Informationen und Beratung, um den besten Weg für Dein Kind zu wählen. Dabei ist es egal, obe es um Hilfe für Mathe, Französisch, Latein, MINT-Fächer oder andere Fächer geht.

info@schulfit-nachhilfe.de

schulfit-nachhilfe.de/coaching/

https://www.schulfit-nachhilfe.de/foerderung/lerntherapie/


  • -

Wir stellen Lerntherapeuten ein (m, w, d)

Wir suchen nach erfahrenen und qualifizierten

  • Durchführung von Lerntherapie im Bereich Legasthenie / LRS und Dyskalkulie / Rechenschwäche
  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Lerntherapie oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Berufserfahrung als Lerntherapeut/in
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • Ein tolles Kollegium und viel Freude am Unterrichten
  • Eine interessante Tätigkeit mit individueller Wochen-Stundenzahl
  • Flexible Arbeitszeiten 

In unserem Team zu unterrichten macht Freude und es herrscht ein angenehmes, freundliches Arbeitsklima.

Wenn Sie Spaß daran haben, jungen Menschen mit Lernschwächen auf ihrem Weg in die Zukunft zu helfen, dann bewerben Sie sich bei uns.

Wir freuen uns auf Sie!


  • -

Nachhilfelehrer/Dozenten (m/w/d)

Schüler*innen aller Jahrgänge nutzen die Fördermöglichkeiten bei Schulfit. Unser persönlicher Ansatz und die Qualität der Nachhilfearbeit sorgen für wachsenden Zulauf. Wir suchen daher Unterstützung für die Standorte in Leer und Moormerland…


  • -

Künstliche Intelligenz in der Hausaufgabenhilfe

Hausaufgaben mit künstlicher Intelligenz (KI) zu erledigen, das wäre toll – oder? Es klingt zunächst wie ein Traum: Ein Klick und schon ist alles fertig! Kein stundenlanges Büffeln mehr, stattdessen mehr Zeit für Hobbys und Entspannung. Aber ich muss euch enttäuschen, liebe Freunde des gepflegten Nichtstuns: Das wäre in etwa so nützlich wie ein Schokoladen-Teekessel – optisch ansprechend, aber praktisch eher weniger hilfreich…!

Die bittere Realität hinter dem KI-Traum

Da ist keine Hilfe weit und breit – nur du und dein (nicht) gepauktes Wissen. Denn was passiert, wenn die große Stunde schlägt? Die Klassenarbeit oder Prüfung naht heran wie ein hungriges Raubtier und ihr steht da – bewaffnet nur mit einem Stapel perfekt gelöster Hausaufgaben von einer KI, aber ohne auch nur einen Hauch einer Idee davon zu haben, was all diese Zahlen und Worte eigentlich bedeuten.

Das Märchen vom Lernen im Schlaf

Die Sache mit dem Verständnis ist nämlich so: Es wächst nicht auf Bäumen und fällt auch nicht vom Himmel direkt in unseren Kopf. Es entsteht durch Übung, Fehler machen und wiederholen – so leid es mir tut, das Märchen vom Lernen im Schlaf muss ich leider zerplatzen lassen. Es bedarf also einer Balance: Die Technologie als Hilfsmittel nutzen ja – aber gleichzeitig muss eigenständiges Denken gefördert werden. Lass uns also die Vorstellung von Hausaufgaben per Mausklick beiseitelegen und stattdessen gemeinsam lernen – angetrieben von Neugier und mit unserer Nachhilfe und Coaching. Denn wir zeigen, wie das Lernen umgesetzt wird. So bleibt am Ende sogar mehr Freizeit übrig, denn gut gelernt ist halb gewonnen!

Der wahre Held der Geschichte bist du selbst. Du bist es, der mit Schwert (oder eher Stift) in Hand gegen Windmühlen (oder sollte ich sagen Multiple-Choice-Fragen?) kämpft Für die Herausforderungen der Zukunft unserer Kinder brauchen wir Menschen mit viel neuem Wissen. Das schaffen wir nur mit guter schulischer Bildung!

Die Zukunft unserer Kinder steht auf dem Spiel! Also lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kinder eines Tages sagen: „Nachhilfe? Oh ja, das war wie ein Abonnement für den Fitnessclub meines Verstandes!“ Denn am Ende des Tages wollen wir doch alle nur eins: Dass sie ein glückliches und selbstbestimmtes Leben führen In einer Welt, die sich rasant verändert und immer komplexere Fähigkeiten erfordert, ist eine solide schulische Bildung wichtiger denn je. Unsere Kinder stehen vor Herausforderungen, die wir uns heute kaum vorstellen können. Um sie auf diese Zukunft vorzubereiten, müssen wir sicherstellen, dass sie mit dem nötigen Wissen und den erforderlichen Kompetenzen ausgestattet sind.

Investition in die Zukunft: Warum Bildung uns alle betrifft

Hier kommt die Nachhilfe ins Spiel – ein immer wichtiger werdendes Instrument zum Lernen. Denn die allgemeinbildende Wissensvermittlung bleibt auf der Strecke. Unterrichtsausfall und Lehrermangel in der Schule sind Alltag. Migrationsschüler brauchen besondere Aufmerksamkeit. Hinzu kommen soziale und emotionale Probleme von Kindern und Jugendlichen. Psychische Probleme nehmen immer mehr zu. Lehrerinnen und Lehrer sind am Limit. Ehrenamtlich tätige und Schülern sollen den Bildungsnotstand auffangen. Wie soll so Wissen qualifiziert vermittelt werden? Vieles schöngerechnet und –geredet und Lösungsansätze klingen in der Theorie super. Aber – im Alltag der Nachhilfe sehen wir im Schulfit die Realität. Die Schülerinnen und Schüler haben zu wenig Wissen, um in Zukunft bestehen zu können. Die Investition in gute schulische Bildung durch Nachhilfe ist daher nicht nur eine Investition in die individuelle Zukunft unserer Kinder, sondern auch in die unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Sie geht uns alle an!

Melde dich jetzt an, indem du eine E-Mail an info@schulfit-nachhilfe.de sendest.

Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist und dir zuerst noch ein besseres Bild machen möchtest, dann schaue dich gerne hier um:


  • -

Entlastung für gestresste Eltern

Entlastung für gestresste Eltern – Schulfit macht’s möglich!

Bei Schulfit verstehen wir, wie herausfordernd es sein kann, drei Kinder beim Lernen zu unterstützen. Unsere engagierten Lehrkräfte kümmern sich liebevoll um jedes Kind und sorgen dafür, dass der Unterricht nicht nur effektiv, sondern auch angenehm ist.

Schulfit ist nicht nur für die Kinder eine Bereicherung, sondern auch für gestresste Eltern eine echte Entlastung. Wir sind stolz darauf, solche Erfolge zu sehen und empfehlen Schulfit allen, die ihre Kinder unterstützen möchten.

Entdecke jetzt die Freude am Lernen bei uns!

Melde dich jetzt an, indem du eine E-Mail an info@schulfit-nachhilfe.de sendest.

Wenn du dir noch nicht ganz sicher bist und dir zuerst noch ein besseres Bild machen möchtest, dann schaue dich gerne hier um:


  • -

Gemeinsam zum schulischen Erfolg

Gemeinsam zum schulischen Erfolg: Unsere Kunden wissen, warum sie Schulfit lieben!

Wir sind stolz auf das Feedback unserer Kunden:

Im Schulfit erlebst du Freude am Lernen, maßgeschneiderte Unterstützung und eine herzliche Atmosphäre – das ist unser Erfolgsgeheimnis!

Buche jetzt deinen Termin und entdecke die Freude am Lernen! Weitere Informationen findest du hier:


  • -

Der Nachhilfebedarf steigt stetig

Soll ich mein Kind jetzt zur Nachhilfe anmelden?

Die Nachfrage nach außerschulischer Unterstützung nimmt während der Coronazeit immer mehr zu. Viele Schülerinnen und Schüler kommen alleine nicht mehr klar. Nicht in jeder Familie sind genügend Endgeräte für das Lernen zuhause vorhanden. Die Noten werden teilweise immer schlechter. Kinder und Jugendliche verlieren immer mehr Motivation

Read More

  • -

Schulen in Leer

Schulen im Landkreis Leer

Vorwort

Der Landkreis Leer bietet eine Vielzahl von Schulen. Für alle Bedürfnisse und Voraussetzungen seines Kindes findet man die richtige Schule.

Es gibt 46 Grundschulen (in kommunaler Trägerschaft)

sowie

3 Gymnasien

8 Haupt- und Realschulen

5 Oberschulen

4 Förderschulen

2 Gesamtschulen

3 Berufsbildende Schulen

(in Trägerschaft des Landkreises Leer, außer der Freien Christlichen Schule Ostfriesland).

1.Grundschulen

1.1 In welchen Orten finde ich Grundschulen?

Grundschulen gibt es in Borkum, Bunde, Ditzum, Filsum, Hesel, Holtermoor, Holtland, Ihrhove, Jemgum, Leer, Moormerland, Nortmoor, Rhauderfehn, Weener und Westoverledingen.

2. Gymnasien

2.1 Wo gibt es Gymnasien?

In Leer und Rhauderfehn finden Sie passende Gymnasien.

2.2 Wer sollte ein Gymnasium besuchen?

Auf das Gymnasium gehen Kinder und Jugendliche, die die Grundschule leicht geschafft haben. Auf einem Gymnasium wird selbständiges Lernen erwartet. Diese Anforderung sollten die Kinder und Jugendlichen problemlos erfüllen. Natürlich können sie testen, wenn unklar ist, ob es die richtige Schulform ist. Falls es nicht klappt, kann man immer noch auf eine andere Schule wechseln. Dann hat man es zumindest versucht. Es kann sich ja auch als die richtige Entscheidung bestätigen.

3. Haupt- und Realschulen

3.1 An welchen Orten gibt es Haupt- und Realschulen?

Möchte Ihr Kind lieber eine Haupt- oder Realschule besuchen? Diese finden Sie in Leer und Jemgum.

3.2 Wer ist an einer Haupt- oder Realschule richtig?

Hat Ihr Kind bereits ein konkretes Ziel in Bezug auf den Schulabschluss? Dann ist eine Haupt- oder Realschule eine gute Wahl.

4. Oberschulen/Integrierte Gesamtschulen

4.1 Wo finde ich Oberschulen/Integrierte Gesamtschulen?

Diese Schulen gibt es in Moormerland, Hesel/Brinkum und Weener.

4.2 Für wen ist dies die richtige Variante?

Ein relativ durchlässiges System bieten, im Vergleich mit reinen Gymnasien, Real- oder Hauptschulen, die Oberschulen und Integrierten Gesamtschulen. Diese Systeme sind nach unserer Auffassung besonders für Schüler geeignet, die sich selbst gut organisieren und ihre Leistungen einschätzen können.

5. Förderschulen

5.1 In welchen Orten finde ich Förderschulen?

Förderschulen befinden sich in Leer, Moormerland, Weener und Westoverledingen.

5.2  Für wen ist eine Förderschule geeignet?

Eine reine Förderschule ist besonders gut für Kinder und Jugendliche geeignet, deren Förderbedarf in dem Umfang an anderen Schulen nicht entsprochen werden kann. Es gibt sonderpädagogische Unterstützung in den Schwerpunkten „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“.

6. Fazit

6.1 Ist das alles?

Sie haben nun einen kleinen Überblick über die Schullandschaft im schönen Landkreis Leer. In diesem Blog kann nur ein kleiner Teil betrachtet werden. Um die richtige Schule für das eigene Kind zu finden, sollte man sich noch intensiver mit dem Thema beschäftigen.

6.2 Was gibt es noch zu bedenken?

Bei der Wahl der richtigen Schule ist nicht allein die Schulform ausschlaggebend. Wichtig sind z. B. auch die Entfernung und Erreichbarkeit. Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, welchen Aufwand der Schulweg täglich bedeutet. Macht es Ihrem Kind etwas aus, länger unterwegs zu sein oder nimmt es einen langen Schulweg in Kauf, um auf die Wunschschule zu gehen? Sind kurze Wege wichtig? Was passiert, wenn die Schule mal ausfällt? Auch der Zeitfaktor spielt eine wichtige Rolle. Müssen zu Hause noch viele Hausaufgaben gemacht werden oder werden sie größtenteils schon in der Schule erledigt? Wann kann Ihr Kind am besten lernen? Benötigt es eine Pause nach der Schule? Ist die Zeit dafür vorhanden? Können Hobbys weiterhin ausgeübt werden?

Kennt Ihr Kind bereits andere Schüler auf der Schule und mag es die oder gibt es hier vielleicht Probleme? Sie sehen, es gibt jede Menge zu bedenken.

Haben Sie noch Fragen?

Sie sind noch unentschlossen, was die Wahl der richtigen Schule betrifft? Gibt es in Ihrer Familie unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Im Schulfit Nachhilfe & Coaching bekommen Sie ganz unkompliziert viele Infos rund um die Schullaufbahn Ihres Kindes.


  • -

Was sollten Eltern beachten zu den Habljahreszeugnissen?

Was sollten Eltern zu den Halbjahreszeugnissen beachten?

Vorwort

Auch dieses Frühjahr, gibt es wieder Halbjahreszeugnisse. In vielen Familien beginnt jetzt ein langes und entspanntes Wochenende. In anderen ist jedoch wegen der Zeugnisse Stress angesagt. Die Gründe sind vielfältig.

1. Die Versetzung ist gefährdet

Viele Schüler werden die Versetzung noch knapp schaffen. Aber der Start in das neue Schuljahr kann aufgrund der Defizite schwierig sein. Betroffene Schüler stolpern ständig über ihre Lücken im Schulstoff, was sie daran hindert, den neuen Stoff aufzunehmen. Sie tun sich als Folge daraus insgesamt mit dem Lernen schwer. Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Freude am Lernen auf der Stecke bleibt.

1.1 Sitzenbleiben/Wiederholen eines Schuljahrs

Bei anderen Schülern ist die Versetzung gefährdet. Nun stellt sich die Frage, was passiert, wenn das Schuljahr wiederholt werden muss.

1.2 Sollte mein Kind denn die Klasse wiederholen?

Eine Wiederholung stellt eine Chance dar. Die Zeit des Wiederholens wird genutzt, um nach einer stressigen Vergangenheit, wieder zur Ruhe zu kommen. Das Kind oder der Jugendliche hat Zeit, zu reifen und sich weiterzuentwickeln. Dieser Aspekt ist nicht zu unterschätzten. Eine Wiederholung ist ein Prozess, der sich auf das gesamte weitere Leben auswirkt, denn Druck und Stress stehen gutem Lernen sowie der persönlichen Entwicklung im Weg.

Sind Faulheit und Bequemlichkeit der Grund für eine Versetzungsgefährdung, sollten Schüler daran arbeiten, die Versetzung doch noch zu schaffen. Denn findet man nicht rechtzeitig zur richtigen Einstellung dem Lernen gegenüber, besteht die Gefahr, dass sich diese negativ auf die nächsten Jahre oder sogar das weitere Leben auswirkt.

Jetzt ist es wichtig, die Gründe für die fehlende Motivation herauszufinden. Erst wenn dies erkannt sind, können sie geändert werden. Für mangelnde Lust am Lernen gibt es viele Ursachen.

2. Der perfekte Schulabschluss

Steht nach dem zweiten Halbjahr der Schulabschluss an, ist nun die richtige Zeit noch einmal so richtig durchzustarten. Je besser der Abschluss ist, desto besser sind die Voraussetzungen für das, was danach kommt. Dann ist der Weg für die berufliche Zukunft frei! Und natürlich auch für ganze Leben!

2.1 Schullaufbahnberatung

In vielen Familien stellt sich spätesten zu den Halbjahreszeugnissen die Frage, was nach der Schule kommt.

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Zukunft zu gestalten. So kann je nach Art des Schulabschlusses eine Ausbildung oder ein Studium begonnen werden. Oder man besucht eine weiterführende Schule, um die nächste Qualifikation zu erlangen.

In einer Schullaufbahnberatung wird darüber informiert, welche der vielfältigen Möglichkeiten die richtigen für den persönlichen Weg sind.

Spätestens jetzt stellt sich die Frage, wo die Vorlieben, Talente und Abneigungen liegen. Welchen Beruf möchte man mit Begeisterung ausüben?

Wenn Zweifel bestehen, ob das angestrebte Ziel auch tatsächlich erreicht werden kann, ist es hilfreich, eine Schullaufbahnberatung in Anspruch zu nehmen. An kompetenter Stelle werden Für und Wider der vielfältigen Möglichkeiten abgewogen und man kommt auf ganz neue Ideen. In einer guten Beratung steht natürlich ausreichend Zeit zur Verfügung.

3. Ängste und Sorgen

Oft löst das Halbjahreszeugnis Ängste und Sorgen aus. Und zwar bei den Schülern sowie bei den Eltern.

3.1 Schüler haben auch Sorgen um ihre Noten

Kinder und Jugendliche leiden enorm, wenn es in der Schule nicht so klappt, wie es sollte. Schuldgefühle, Vorwürfe, Enttäuschungen etc. sind die Folge. Sie verlieren das Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten. Sie sind von den Misserfolgen überlagert. Die Fähigkeiten sind aber vorhanden!

3.2 Eltern haben Sorgen um die Noten ihrer Kinder

Eltern machen sich Sorgen um die Zukunft ihrer Kinder und sehen diese leiden. Beide Seiten fühlen sich missverstanden und hilflos. Streit ist die Folge und oft leidet der Familienfrieden sehr.

4. Nachhilfe kann helfen

4.1 Lernberatung

In der Lernberatunggeht es oftmals darum, noch genauer in die Themen Lernen und Motivation einzusteigen. Manchmal reicht der Nachhilfeunterricht allein nicht aus, um schnell gute Erfolge zu erzielen. Dann hilft ein Coaching.

4.2 Coaching

Beim Coaching wird ganz gezielt an die Fähigkeiten der Schüler angeknüpft. Es werden Lerntechniken, Tricks und Tipps vermittelt, die individuell auf jeden Schüler abgestimmt sind. Damit werden erstaunliche Erfolge erzielt. Schüler und Eltern sind häufig ganz verblüfft, wie einfach das Lernen plötzlich ist.

Fazit:

Es ist gar nicht so einfach den richtigen Weg für seine eigenen Kinder zu finden. Ängste und Sorgen sind bei diesem Thema jederzeit vertreten. Der Druck lastet hauptsächlich auf den Schülern. Aber auch die Eltern haben einen starken Druck. Wünschen sich doch alle Eltern nur das Beste für ihre Kinder. Eltern fühlen sich hilflos und wissen nicht wie sie weiter vorgehen sollen. In solchen Fällen hilft oft die Nachhilfe. Idealerweise sollten die Eltern die Nachhilfeschule Ihres Vertrauens ansprechen und nach möglichen Lösungswegen fragen. Die erfahrenen Experten wissen dort Rat.Eine mögliche Lösung

Sie kommen aus Ostfriesland und Umgebung? Dann sprechen Sie uns doch einmal an. Schulfit Nachhilfe & Coaching hilft Eltern genau bei den hier beschriebenen Problemen und Herausforderungen des Elternseins.

Mit individueller Nachhilfe wird gezielt an die Probleme der Schüler herangegangen. Es werden Defizite aufgearbeitet, aktueller Stoff geübt und auf Klassenarbeiten vorbereitet. Mit Leichtigkeit und modernen Lerntechniken wird Spaß am Lernen vermittelt. Freude am Erfolg und Motivation steigen und die Schüler bekommen ihr Selbstvertrauen zurück.

Übrigens:

Im Schulfit Nachhilfe & Coaching bekommen Sie in einem persönlichen Gespräch vertrauens- und verständnisvolle Infos rund um das Thema Halbjahreszeugnisse.

Ihre Ansprechpartnerin:

Martina Schoon: 0491 – 59 51 und 04954 – 87 89

Ein Sorgentelefon ist ebenfalls eingerichtet.

Kommen Sie ins Schulfit Nachhilfe & Coaching oder rufen Sie an. Wir helfen gerne.

Unser Motto ist: „Es gibt für alles eine Lösung!“


Wonach suchen Sie?
Kategorien
Consent Management Platform von Real Cookie Banner